Tage alTer Musik regensburg konzert 4 Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Philipp krieger und Johann Christian schieferdecker. la Petite Écurie beschließt das konzert mit einem stück von schieferdecker, das zu einer sammlung gehört, die 1713 unter dem Titel XIII Musicalische Concerte für ein komplettes streichorchester mit blasinstrumenten veröffentlicht wurde. im Vorwort zu dieser sammlung erwähnt schieferdecker allerdings, dass diese konzerte auch mit drei Oboen und Fagott gespielt werden können, falls keine streichinstrumente zur Verfügung stehen sollten. Man überliefert also mit dessen Genehmhaltung dem Geneigten MusicFreund diese längst verlangte Concerte, welche durchaus nach der in den Ouverturen so beliebten Französischen Art und zugleich so vollstimmig gesetzt worden, dass die darinn immer abwechselnden melodiöse Gänge das Gehör durch ihre angenehme Harmonie, mehr als gemein ergötzen werden. Wobey selbige zugleich mit dieser Behutsamkeit eingerichtet worden, dass sie in Ermangelung der dazu benötigten Personen auch nur mit 4 Stimmen, nemlich 3 Hautbois und 1 Basson, vergnüglich zu gebrauchen. Mit dieser bemerkung gibt er uns auch einen sehr wertvollen Hinweis darauf, wie anpassungsfähig die aufführungspraxis gemeinhin war. Wir können sicher sein, dass Oboen-ensembles alle arten von repertoires und arrangements aufführten, um dem Publikum die Musik zu gehör zu bringen – versehen mit der ganz besonderen klangfärbung der Holzblasinstrumente, wie auch wir das nun mit la Petite Écurie zu erreichen hoffen. Autorinnen: Miriam Jorde Hompanera & Sasha Calin Deutsche Fassung: Christina & Hannsjörg Bergmann CD: La Petite Écurie – The Queen’s Favourites GrAnD toUr De LA PetIte ÉCUrIe – MUSIK Für HAUtBoIStenBAnDe AUS FrAnKreICH, enGLAnD, ItALIen UnD DeUtSCHLAnD IM 17. UnD 18. JAHrHUnDert Frankreich JeAn BAPtISte LULLy (1632-1687) Marche de Savoye – L'Assemblée – La Retraitte Manuskript Philidor of Versailles JoSePH BoDIn De BoISMortIer (1682-1765) sonata op. 34 nr.6, a-Moll, Paris 1734 Adagio – Allegro – Largo – Allegro england Henry PUrCeLL (1659-1695) suite angloisse from „The Fairy Queen“, „bonduca“ und „king arthur“ Preludio – Song tune – Hornpipe – Rondeau – Aire – Hornpipe – Aire – Aire – Trompette Italien PIetro AntonIo LoCAteLLI (1695-1764) Concerto ii à quattro c-Moll, Opus 1 Adagio – Allegro – Largo – Allegro – Allegro Deutschland JoHAnn CHrIStIAn SCHIeFerDeCKer (1679-1732) Concerto nr.13 c-Moll, Hamburg 1713 Ouverture - Gavott – Bouree – Menuet alternativement avec le Trio - Chaconne Konzertdauer: ca. 70 Minuten (keine Pause) Siehe auch den Hinweis zum Gesprächskonzert mit La Petite Écurie Seite 40 ProGrAMM LA PetIte ÉCUrIe Miriam Jorde Hampanera Barockoboe Valerie Colen Barockoboe Marc Bonastre riu Taille & Barockoboe Giovanni Battista Graziadio Barockfagott Philipp Lamprecht Schlagwerk AUSFüHrenDe PreSSe-ALMAnACH Der PreSSe-ALMAnACH zum Festival 2023 mit zahlreichen Farbfotos und rezensionen ist erschienen. er umfasst über 90 seiten. Zum Preis von 8,- euro ist er ebenso wie die Presse-almanache von 1984 bis 2022 erhältlich im informationszentrum im historischen salzstadel neben der steinernen brücke. neU 33
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=