Tage Alter Musik – Almanach 2024

Tage Alter Musik Regensburg 2024 8 24. Mai 2024 // Autor: Uwe Mitsching Im Bann goldener Saiten Zwei Höhepunkte der Tage Alter Musik in Regensburg Es soll Gäste geben, die nehmen im Zweistundentakt alle Konzerte dieser Regensburger Tage Alter Musik mit, zu denen in kostbaren alten Kirchen auch viele Leute aus England kommen. Vielleicht haben sie sich dieses Mal für die Konzerte aus Polen entschieden, für Chor sowie Orchester Capella Cracoviensis und den englischen George Frideric Handel alias Georg Friedrich Händel am Festivalschluss: Drei Akte, über drei Stunden lang, hörte man in einer gediegenen Wiedergabe unter Jan Tomasz Adamus und mit internationaler Gesangsbesetzung das Oratorium Samson (1741) zwischen den Resten der alten Opera seria und der neuen Opernreform. Sogar ein paar szenische Elemente waren zu erleben, wenn der haarlose und geblendete Samson den Verführungen von Dalila widersteht. „Gaza steht noch, aber – all seine Söhne sind tot“, „Samson ist tot, er zerstörte und wurde zugleich zerstört“: Da gibt es genug Gegenwartsbezug bei Händel inmitten dieser bürgerlich-bibelfesten Andachtshaltung und der wirklichkeitsfernen Hoffnung, dass die „himmlischen Chöre gemeinsam erklingen sollen“. Wie zu Beethovens Zeiten Von „goldenen Saiten“ wie im Oratorium Samson war die Rede auch amAbend zuvor – allerdings von jenen eines Conrad-GrafHammerflügel-Nachbaus aus der Werkstatt von PaulMcNulty, eines Fortepianos für Tomasz Ritter spielt gerne auf alten Pianos und erreicht damit eine beeindruckende Nähe wohl zum Originalklang der Werke.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=