Statt des berühmten Ronald Brautigam der Newcomer Thomasz Ritter: solche Umbesetzungen machen den „Tagen Alter Musik“ in Regensburg weiter keine Mühe und bescheren einen mitreißenden Abend mit Hammerklavier und ganz viel Beethoven („Prometheus-Ouverture“, Klavierkonzerte 3 und 4), alles in der Dreieinigkeitskirche und das Wichtigste: mit demNachbau eines ConradGraf-Flügels aus der Werkstatt von Paul McNulty, sonst in einem Pilsener Schloss zuhause: schlicht in der Optik, akustisch ein Erlebnis ersten Ranges: Weil dieser Conrad Graf „die besten und bekanntesten Instrumente in Wien und im Kaiserreich“ baute und weil dieser 28-jährige Tomasz Ritter ein Spezialist auf demHammerflügel ist und den ersten „Internationalen Chopin-Wettbewerb auf historischen Klavieren“ in Warschau gewonnen hat: nach seinem Studium in Moskau, einem Praktikum bei Andreas Staier und mit inzwischen drei CDs – die letzte auch auf einem Graf-Fortepiano. Sein Partner in Regensburg die „Kölner Akademie“ unter Michael Alexander Willens, ein Hort der Kompetenz in Sachen historischer Aufführungspraxis. Das heißt bei ihm nicht schroffe Töne und extreme Tempi, sondern selbst in dem Ansturm der Prometheus-Ouverture ein Maximum an Ausdruck, an klarer Intonation und vorbildlicher Phrasierung – das alles gilt auch für das Spiel von Tomasz Ritter, das zu einem ganz ungewöhnlichen Hammerflügelerlebnis wird. Notenwogen und Pianissimo Die Uraufführungen seiner beiden Klavierkonzerte 3 und 4 hat Beethoven in Wien selbst gespielt, jetzt ergab das praktisch identische Hammerklavier nach dem langen Vorspiel von Nr. 3 c-moll ein deutlichst artikuliertes Hörerlebnis mit perfekt rollenden Läufen, mit einer Vielzahl von Stimmungen und Klangfarben – das alles ohne jeden Verlust an Virtuosität gegenüber einemmodernen Instrument, vielmehr mit einemGewinn an ausdrucksvoller Intimität und an pianistischen Möglichkeiten gegenüber der Tage Alter Musik Regensburg 2024 48 25. Mai 2024 // Autor: Uwe Mitsching Tomasz Ritter in Regensburg Der polnische Pianist Tomasz Ritter bot bei den Tagen alter Musik ein Hörerlebnis ganz nah an Beethoven. Der Hammerflügelspezialist Thomasz Ritter und die Kölner Akademie (Leitung: Michael Alexander Willens) in der Dreieinigkeitskirche
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=