mentalisten und Sänger einfach zu gut. Herausragend war die klangschöne Schlagkraft des kleinen, nur 16 Mitglieder zählenden Chors, der in bester Balance zum ebenso klangreichen Orchester stand. Jedes Register schien bestens besetzt, Jan Tomasz Adamus konnte sich traumwandlerisch auf die Interaktion verlassen. Dem tadellos singenden Zbigniew Malak fehlte in seiner Titelrolle als geblendeter und verzweifelter Samson lediglich mehr Drama. Auch Xavier Sabata bestach als Micah mit seinem warmen Timbre, fand aber auch – wie im Grunde das gesamte Solistenensemble – erst im dritten Akt zu einem extrovertierten und zwingenden Ausdruck. Frenetischer Jubel Überhaupt nahm die Aufführung zum Ende hin Fahrt auf und drängte in dramaturgischer Verdichtung zum Finale, hin zum berühmten und vom Publikum sehnsüchtig erwarteten Trauermarsch. Der würdige und mächtige Abschluss der 39. Tage Alter Musik wurde dann auch zu Recht frenetisch gefeiert, der Mut der Macher einmal mehr belohnt für eine erneut große Vielfalt und Authentizität über 16 Konzerte hinweg. Im nächsten Jahr wird dann das 40-jährige Bestehen gefeiert. Einfach unglaublich. Tage Alter Musik Regensburg 2024 43 Chor und Orchester der Capella Cracoviensis, Jan Tomasz Adamus (Leitung), beim Abschlusskonzert in der Dreieinigkeitskirche STIMMEN ZUM FESTIVAL TAGE ALTER MUSIK 2024 Thank you Tage Alter Musik Regensburg! It was a treat to perform for such an appreciative audience in a sold out and beautiful hall. Thank you for making us feel so welcome! We love this music too! Robert Mealy Leiter Quicksilver Die Sopranistin Joanna Sojka bei der Aufführung von Händels „Samson“
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=