Tage Alter Musik – Almanach 2018

Mittelbayerische Zeitung 56 Zum siebten Mal in Folge gingen die Tage Alter Musik mit einem Kurstag in den Räu- men der Hochschule für katholische Kir- chenmusik und Musikpädagogik in die Ver- längerung. In den letzten Jahren waren große Namen der Szene zu Gast in Stadtam- hof, zuletzt der Cembalist Joshua Rifkin, der Geiger Ryo Terakado oder 2017 der britische Zinkist Roland Wilson. Auch diesmal konnte ein internationaler Künstler der Fes- tivalkonzerte gewonnen werden, um mit Studenten an vorbereiteten Stücken auffüh- rungspraktische Fragen zu klären sowie Spiel- und Aufführungstechniken zu erar- beiten. Der Barockgeiger Guillaume Rebin- guet Sudre war vor wenigen Tagen in der Al- ten Kapelle als Konzertmeister mit seinem von ihm gegründeten französischen Ensem- ble Baroque Atlantique aus Bordeaux mit ei- nem außergewöhnlichen Bach-Konzert zu hören. Dass er zugleich Cembalist ist und zudem Instrumente selber baut, öffnete den Teilnehmern des Kurses noch weitere Mög- lichkeiten des Lernens und Zuhörens, zumal er auch als unkonventioneller Musiker und Interpret bekannt ist. Claudia Gerauer, Dozentin für Alte Musik und Aufführungspraxis an der Hochschule, betont den hohen Stellenwert, den die Be- schäftigung mit alten Spiel- und Interpreta- tionsformen in der Ausbildung hat. „Das Wissen um die historische Aufführungspra- xis ist eine wesentliche Grundlage der mu- sisch-künstlerischen Bildung in unserem Hause. Darauf baut eine fundierte und al- lumfassende Musikausbildung auf, unab- hängig von einer späteren beruflichen Aus- richtung.“ Prof. Stefan Baier, Rektor der Hochschule und selbst ein Spezialist der Alten Musik, ist sehr glücklich darüber, dass der Anknüp- fungspunkt zu den Festivalkünstlern seit Jah- ren gut gelingt. „Wir sind sehr dankbar, dass uns Ludwig Hartmann, Stephan Schmid und Paul Holzgartner den Zugang zu den hoch- rangigen Künstlern so einfach und unkom- pliziert ermöglichen. Mit dem Kurstag kön- nen wir unseren Studentinnen und Studenten einen kleinen, aber wichtigen Baustein bieten, der in der Ausbildung von hohem Wert ist und Motivation schafft. Solche Tage wie die- ser liegen uns als Hochschulleitung besonders am Herzen, sie setzen oft unersetzliche Im- pulse.“ Gearbeitet wurde in Gruppen oder als Solisten an Streich- und Tasteninstrumenten sowie mit Sängern. Guillaume Rebinguet Sudre war über das hohe Niveau der Kursteilnehmer sehr begei- stert, besonders fand er Gefallen an der her- vorragenden Qualität der Tasteninstru- mente, die in der modernen Hochschule zur Verfügung stehen. Der Kurstag endete mit einem gemeinsamen Konzert im Konzert- saal, wo die erarbeiteten Werke in den ver- schiedenen Besetzungen unter den Augen des Dozenten und vor den zahlreichen Zu- hörern präsentiert wurden. Lernen von den Meistern Kurstag: Die Tage Alter Musik gingen in Verlängerung Von Andreas Meixner Guillaume Rebinguet Sudre leitete den Kurstag an der HfkM Foto: Privat und vor dem Konzert in der Schottenkirche Große Auswahl an Alte-Musik-CDs im Salzstadel …

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=